Skip to main content

Programm 2025:

Freitag, 23. Mai 2025

15:00 - 17:15 Uhr - Auftaktveranstaltung

Biosimilars – Eine neue Alternative

Biologika bei Asthma

Prof. Roland Buhl, Universitätsmedizin Mainz

(Kinder-)Pneumologie, Allergisches Asthma

PD Dr. Dirk Schramm, Kinderpneumologie und Allergologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Dermatologie, Urtikaria

Prof. Dr. Petra Staubach, Hautklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz

Der anaphylaktische Notfall

Nach der Anaphylaxie - Vor der Anaphylaxie

Prof. Dr. med. Kirsten Beyer, Charité Berlin

Rasch und richtig handeln bei einer Anaphylaxie

Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden

16:00 - 19:00 Uhr - Symposien

Symposium 1 - Vom Trend zur Therapie – die Zukunft der Allergologie gemeinsam gestalten

Symposium 2 - Klimawandel, Nahrungsmittel- und Hausstaubmilbenallergien: Herausforderungen und Lösungen

Symposium 3 - AIT im Wandel? Hypothesen-Debatte zur Zukunft der Allergie-Immuntherapie

Symposium 4 - Mikrofon an für Seltene Allergien: LET´S CRACK THE CASE!

Symposium 5 - Faszination Allergologie

Samstag, den 24. Mai 2025

9:00 - 13:30 Uhr - Hauptvorträge in der Basilika

Begrüßung

Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden
Patrick Kunkel, Oberbürgermeister Stadt Eltville
Julius Wagner, Vorstandsvorsitzender Stiftung Kloster Eberbach

Die Zukunft der Präzisionstherapie bei entzündlichen Erkrankungen – Moleküle der Signaltransduktion und Transkriptionsfaktoren

Prof. Dr. med. Harald Renz - Erich Fuchs-Preisträger

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik

How Immunology helps treating Allergy

Prof. Dr. Oscar Palomares – Preisträger des AeDA Forschungspreises Allergen-Immuntherapie

Complutense University of Madrid

Von translationaler Forschung zu Real-World-Evidence. Neues aus der pädiatrischen Allergologie

Prof. Dr. Sebastian Bode – Preisträger des AeDA Forschungspreises Young Researcher

Universitatsklinikum Ulm, Kinder- und Jugendmedizin

Allergen-Immuntherapie 2025: Evidenz trifft Leitlinien

Prof. Dr. med. Oliver Pfaar

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Ärztliche Leitung: Sektion Rhinologie und Allergologie

Remission bei Asthma: Alles ganz einfach, oder?

Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch

Universitätsmedizin Rostock, Zentrum für innere Medizin

DEFASE: Severity of Food Allergy grading

Prof. Dr. med. Stefania Arasi

Ospedale Pediatrico Bambino Gesù, Rom

Das Programm ist nicht abschließend und wird laufend aktualisiert

14:30 - ca. 17:00 Uhr - Parallelveranstaltungen

(Sie können sich für 1 Workshop/Parallelvortrag anmelden! Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl in den Vortragsräumen. Vorherige Anmeldung erforderlich!)

Workshop 1 - Der allergologische Notfall / Anaphylaxie: Wie gehe ich in der Praxis vor? (zzgl. 50,00 Euro)

Kursleitung: Agentur Notruf, Berlin

Workshop 2 - IgE-Chipdiagnostik: nützlich oder Spielerei?

Kursleitung: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Mag. rer. nat. Peter Forstenlechner

Workshop 3 - Der schwierige Allergiepatient – praktische Aspekte

Kursleitung: Prof. Dr. med. Randolf Brehler, PD Dr. med. Sven Becker

Workshop 4 - Molekulare Allergiediagnostik: Klinischer Nutzen für die Patientenversorgung

Kursleitung: Prof. Dr. med. Kirsten Beyer, Charité Berlin

Workshop 5 - FeNo- und nNO-Messungen in der Praxis: Praktische Übungen und Hands-on Workshop

Kursleitung: Prof. Dr. med. Boris Haxel

Die Workshops sind nicht abschließend und werden laufend aktualisiert

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Besucher unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um die Verwendung einzelner Cookies anzupassen, abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Datenschutz-Center aufrufen.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Barrierefreiheit
Die folgenden Cookies benötigen wir teilweise, wenn Sie Einstellungen bezüglich der Barrierefreiheit getroffen haben:
  • wahc_vision_impaired_profile
  • wahc_wah-enable-sepia-filter
  • wahc_wah_cd_profile
  • wahpro_resize_clicks
  • wahc_arial_font_on
  • wahBgColor
  • wahFontColor
  • wahc_linkci
  • wahc_tci
  • wahc_txtci
  • wahc_wahpro-custom-link-colors-on
  • wahc_invert_mode_on
  • wahc_is_underline
  • wahc_wah_highlight_titles
  • wahc_wah_letter_spacing
  • wahc_wah_line_height
  • wahc_wah_word_spacing

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren