Auftaktveranstaltung
Biologika bei Asthma (Biosimilars)
– Prof. Roland Buhl, Universitätsmedizin Mainz
Unterstützt von:
Der anaphylaktische Notfall
Nach der Anaphylaxie – Vor der Anaphylaxie
– Prof. Dr. med. Kirsten Beyer, Charité Berlin
Rasch und richtig handeln bei einer Anaphylaxie
– Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie
Unterstützt von:
Symposium 1 - Vom Trend zur Therapie – die Zukunft der Allergologie gemeinsam gestalten
Seien Sie aktiv dabei! Interaktiver Austausch mit unseren Experten zu wichtigen Fragen in der Allergologie – Ihre Meinung zählt!
Vorsitz:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie & Allergologie Wiesbaden
Moderatoren:
PD Dr. med. Eva Oppel, Dermatologie & Allergologie der LMU München
Dr. med. Marcus Joest, Helios Lungen- & Allergiezentrum Bonn
Unterstützt von:
Symposium 2 - Klimawandel, Nahrungsmittel- und Hausstaubmilbenallergien: Herausforderungen und Lösungen
Erdnussallergie im Fokus: Erfahrungen aus der Praxis und Behandlungsstrategien
– Prof. Dr. Kirsten Beyer, Charité Berlin
Die Klimakrise und ihre allergologischen Herausforderungen
– Dr. med. Thomas Lob-Corzilius, Gesellschaft für pädiatrische Allergologie Osnabrück
Hausstaubmilbenallergie: Präzise Diagnose und effektive Therapie
– PD Dr. med. Mandy Cuevas, Universitätsklinikum Dresden
Unterstützt von:
Symposium 3 - AIT im Wandel? Hypothesen-Debatte zur Zukunft der Allergie-Immuntherapie
Unterstützt von:
Symposium 4 - Mikrofon an für Seltene Allergien: LET´S CRACK THE CASE!
Interaktive Expertenrunde mit Plenumsdiskussion
Einführung in die Seltenen Allergien
– Prof. Dr. med. Boris Haxel (Schwarzwald-Baar-Klinikum), Vorsitz und Moderator
Fallbeispiel “Hausmilbe”
– Dr. med. Jan Hagemann (Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden)
Fallbeispiel “Katze”
– Dr. med. Verena Mandelbaum (ATOS Klinik Heidelberg)
Fallbeispiel “Alternaria Alternata”
– Dr. med. Ulf Reineke (HNO- und Allergie-Zentrum Herford)
Unterstützt von:
Symposium 5 - Faszination Allergologie
Bei Allergien nicht warten: Kinder können frühzeitig profitieren
– PD Dr. med. Katharina Blümchen, Universitätsklinikum Frankfurt
Fortschritte in der Allergietherapie: Aktuelle Daten und zukünftige Perspektiven
– Prof. Dr. med. Oliver Pfaar, Universitätsklinikum Giessen und Marburg
Allergologie in der Niederlassung: Wie geht man es clever an?
– Dr. med. Stefan Espenschied, HNO-Praxis Landau
Unterstützt von: